Kadaň / Kaaden

Die neoromanische Synagoge wurde in der Kristallnacht niedergebrannt. Sie wurde erst nach 1948 abgerissen.

Libočany / /Liebotschan

Bereits im XIX. Jahrhundert verlor die Synagoge ihren Zweck. Das Gebäude wurde später zu Wohnzwecken genutzt und 1963 abgerissen.

Libochovice

Die Synagoge vom Anfang des XVIII. Jahrhunderts wurde bis 1941 genutzt. Nach dem Krieg wurde sie von der Stadt Libochovice erworben. Obwohl das Gebäude einen beachtlichen Denkmalwert hatte, wurde es in den 80er Jahren des XX. Jahrhunderts abgerissen.

Libyně / Libin

Im XIX. Jahrhundert wurde die Synagoge nicht mehr für religiöse Zwecke genutzt. Später verfiel sie und wurde in den 1920er Jahren abgerissen.

Litoměřice / Leitmeritz

Die Synagoge wurde bei einem sowjetischen Luftangriff am 8. Mai 1945 zerstört. Auf ihrer Stelle steht ein Geschäftshaus aus der Nachkriegszeit.

Lovosice / Lobositz

Die Synagoge wurde während der sogenannten Kristallnacht beschädigt und 1939 endgültig abgerissen.

Lubenec / Lubenz

Die kleine Landsynagoge wurde am 11. November 1938 von den Nazis niedergebrannt. Die Reste des Gebäudes wurden später abgerissen.

Mašťov / Maschau

1938 wurde die Innenausstattung der ländlichen Synagoge aus dem XIX. Jahrhundert von den Nazis verwüstet. 1953 wurde das Gebäude abgerissen.

Most / Brüx

Die Synagoge wurde während der Kristallnacht in Brand gesetzt. Die Reste des Gebäudes wurden nach 1940 abgerissen. An seiner Stelle befindet sich ein künstlicher See, der durch Überflutung eines Tagebaus entstanden ist. In den 1960er und 1970er Jahren wurde die gesamte Stadt Most/Brüx zerstört.

Podbořanský Rohozec/Deutsch Rust

Die ländliche Synagoge wurde bis in die 1930er Jahre genutzt. Sie wurde 1956 abgerissen.