Sokolov/Falkenau

Die nach dem Entwurf des Architekten Max Fleischer erbaute Synagoge vom Ende des XIX. Jahrhunderts wurde 1938 von den Nazis niedergebrannt. Nach dem Krieg wurde der Torso des Gebäudes zu einem medizinischen Haus umgebaut.

Úbočí/Amonsgrün

Bereits Ende des XIX. Jahrhunderts wurde die ländliche Synagoge nicht mehr genutzt. Anschließend wurde sie zu einem Wohnhaus umgebaut. Er wurde in den 60er Jahren des XX. Jahrhunderts abgerissen.

Litomyšl

Die Synagoge wurde im neoromanischen Stil gebaut, im frühen XX. Jahrhundert wurde sie während der Nazi-Besatzung teilweise zerstört. Sie wurde jedoch erst wegen dem Bau einer Plattenbausiedlung Ende der 1960er Jahre vom kommunistischen Regime abgerissen.

Pardubice

Das Synagogengebäude wurde vom Architekten František Schmoranz entworfen. Es überlebte die Besatzungszeit und wurde Ende der 50er Jahre des XX. Jahrhundert abgerissen.

Svitavy/Zwittau

Die neobarocke Synagoge nach Plänen des Architekten Ernst von Gotthilf aus dem frühen XX. Jahrhundert wurde während der sogenannten Kristallnacht verbrannt und zerstört.

Zájezdec

Die Synagoge aus dem Jahr 1845 wurde bis zum Ersten Weltkrieg genutzt. In den 20er Jahren des XX. Jahrhunderts wurde sie an eine Baufirma verkauft und anschließend abgerissen.

Dvůr Králové nad Labem/Königinhof an der Elbe

Die große neoromanische Synagoge vom Ende des XIX. Jahrhunderts hat den Holocaust überlebt. Nach dem Krieg diente sie jedoch als Lager und wurde nicht gepflegt. Sie wurde 1965 wegen des Baus einer neuen Straße abgerissen.

Náchod

Die Synagoge aus dem letzten Viertel des XVIII. Jahrhunderts, 100 Jahre später wieder umgebaut, wurde während der Sanierung eines Teils der historischen Gebäude der Stadt in den 60er Jahren vom kommunistischen Regime zerstört.

Rokytnice v Orlických horách/Rokitnitz

Obwohl die Synagoge bereits während der deutschen Besatzung als Wohnhaus genutzt wurde, wurde sie von den Nazis niedergebrannt. Die beschädigten Gebäude wurden nach dem Krieg abgerissen.

Trutnov/Trautenau

Die Große Synagoge aus den 80er Jahren des XIX. Jahrhunderts wurde im maurischen Stil erbaut. Sie wurde in der sogenannten Kristallnacht von den Nazis in Brand gesetzt und zerstört.