Die Rokoko-Synagoge vom Ende des XVIII. Jahrhunderts wurde in den frühen 60er Jahren des XX. Jahrhunderts als verlassen und ungenutzt abgerissen.
Tachov/Tachau
Die Synagoge mit dem Rabbinerhaus vom 1911 wurde während der sogenannten Kristallnacht niedergebrannt und später abgerissen.
Terešov/Tereschau
Die alte Empire-Synagoge wurde bis in die 1930er Jahre für religiöse Zwecke genutzt. Sie wurde 1964 abgerissen.
Velhartice
Bis zur deutschen Besatzung wurde die Synagoge für religiöse Zwecke genutzt. Nach 1948 wurde sie zu einer Feuerwache umgebaut.
Všeruby/ Neumark
Die neoromanische Synagoge aus der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts wurde nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr genutzt. Das Gebäude selbst wurde nach der Ankunft der Nazis zerstört.
Ústí nad Labem/Aussig
Die neoklassizistische Synagoge aus den 80er Jahren des XIX. Jahrhunderts wurde 1938 von den Nazis geplündert. Das Gebäude diente später als Metzgerei, nach Teilabriss als öffentliche Toilette. Seit 2009 ist der Ort mit einem Einkaufszentrum bebaut.