Die Synagoge wurde 1945 während einer Militäroperation vom US-Militär beschädigt. Das ganze Dorf wurde später nach und nach vom kommunistischen Regime liquidiert und auf seinem Territorium wurde eine riesige Deponie angelegt.
Prašný Újezd
Die Synagoge unbekannten Alters, schon in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts erwähnt, ist Anfang des XX. Jahrhunderts abgebrannt und wurde nicht mehr restauriert.
Prostiboř
Die Synagoge aus der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts verlor bereits zu Beginn des XX. Jahrhunderts ihren Zweck. Der Großteil des Gebäudes wurde 1923 abgerissen, ein Teil wird wirtschaftlich genutzt.
Přeštice/Prestitz
Nach 1945 wurde die Synagoge zu einer evangelischen Kirche umgebaut. Sie wurde 1974 vom kommunistischen Regime zusammen mit den umliegenden Gebäuden assaniert.
Spálené Poříčí
Das kleine Gebäude der Synagoge stammt aus der Mitte des XVIII. Jahrhunderts. Während der Besatzung war es bereits desolat und wurde 1946 abgerissen.
Stráž/Neustadtl
Die Synagoge aus der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts wurde während der sogenannten Kristallnacht verbrannt. Ein Teil der Umfassungsmauer ist erhalten.
Strážov/Drosau
Eine längere Zeit nicht genutzte Synagoge diente als Lagerhaus. Sie wurde 1954 abgerissen.
Sušice/Schüttenhofen – stará synagoga
Die barocke Synagoge vom Anfang des XVIII. Jahrhunderts hat 1923 niedergebrannt.
Sušice/Schüttenhofen – nová synagoga
Die Synagoge aus der Mitte des XIX. Jahrhunderts wurde zusammen mit den umliegenden Gebäuden im Jahr 1964 renoviert.
Štěnovice
Die Synagoge aus dem XIX. Jahrhundert wurde während der Ersten Republik (Zwischenkriegszeit) nicht mehr verwendet. Sie wurde zu Wohnungen umgebaut, nach 1948 verfiel sie und wurde Anfang der 1970er Jahre abgerissen.