Podbořany/Podersam

Die Synagoge wurde bis 1938 genutzt, als sie von den Nazis zerstört wurde. Nach 1948 wurde sie teilweise abgerissen und teilweise zu einem Wohnhaus umgebaut.

Postoloprty/Postelberg

Eine ungenutzte Synagoge wahrscheinlich aus dem XVIII. Jahrhundert verfiel nach 1945. Sie wurde 1980 als desolates Gebäude abgerissen.

Sobědruhy/Soborten

Das Innere der Synagoge aus dem XVIII. Jahrhundert wurde 1938 von den Nazis geplündert. Das Gebäude selbst wurde erst in den 50er Jahren des XX. Jahrhunderts abgerissen.

 

Teplice/Teplitz -die neue Synagoge

Die monumentale Neorenaissance-Synagoge der Architekten Wilhelm Stiassny und Hermann Rudolph wurde 1939 niedergebrannt. Heute ist das Gelände mit Lagerhallen bebaut.

Teplice/Teplitz – die alte Synagoge

Die alte Synagoge wurde nach einer langen Pause in den 1930er Jahren bis zur Besetzung durch die Nazis wieder genutzt. Sie wurde während des kommunistischen Regimes bei dem Wiederaufbau des gesamten jüdischen Ghettos zerstört.

Údlice/Eidlitz

Bereits Ende des XIX. Jahrhunderts wurde die Synagoge nicht mehr genutzt. In den 1920er Jahren wurde sie dann abgerissen.

Bernartice/Pernartitz

Die ehemalige ländliche Synagoge diente bis Ende des XIX. Jahrhunderts ihrem Zweck. Jetzt ist es ein baufälliges Gebäude.

Bezdružice/Weseritz

Das Innere wurde 1938 zerstört. Das Gebäude diente dann verschiedenen wirtschaftlichen Zwecken und verfiel. Jetzt wird die Synagoge zum Kulturdenkmal erklärt und nach und nach wiederaufgebaut.

Dnešice

Der klassizistische Synagogenbau, seit Anfang des XX. Jahrhunderts als Mehrfamilienhaus genutzt, wurde im Jahr 1988 abgerissen.

Domažlice/Taus

Das Synagogengebäude wurde 1938 an eine Privatperson verkauft und in den 1940er Jahren abgerissen.